Ihr Bestattungshaus mit Tradition; seit 1908 in Bornheim-Hersel

 In der dritten Generation führen wir in Bonn, Bornheim und Umgebung sowie in ganz Deutschland (unterstützt durch Kooperationen mit anderen Bestattungshäusern) Bestattungen durch.

Eine persönliche Betreuung in dieser schwierigen Zeit und Unterstützung bei all Ihren Anliegen im Trauerfall ist uns wichtig. Wir sind jederzeit da, um Sie zu unterstützen.

Unser traditionsreiches, familiengeführtes Bestattungsinstitut


1908 gründete der Schreiner- und Tischlermeister Heinrich Theodor Bovelet den Betrieb einer Schreinerei in Bornheim-Hersel. Zu den klassischen Aufgaben eines Schreiners gehörte auch die Anfertigung von Särgen.


In der damaligen Zeit waren Altersheime nur für Begüterte bezahlbar und Krankenhäuser in 1. Linie nur für Kranke da. Somit wurde "zu Hause" gestorben. Die Kirchenglocke läutete beim Tod und der Schreiner kam und lieferten den Sarg. Damals kümmerte sich die Familie noch um alle "Formalitäten". Diese Form hielt sich bis ca. 1950.


Nach dem Tod der Brüder Franz (1941)und Lorenz(1942) und dem Tod von Heinrich-Theordor Bovelet (1943 )übernahm Heinz Bovelet den elterlichen Betrieb und baute ihn kontinuierlich weiter aus.


In den 50er Jahren veränderten sich auch mit zunehmendem Wohlstand in Deutschland die Ansprüche der Hinterbliebenen bis hin zum Wunsch aller mit dem Trauerfall zusammenhängenden Formalitäten durch eine "Institution" erledigen zu lassen. Dadurch wurde die Schaffung eines Berufes, den es in dieser Form noch nicht gegeben hatte (bzw. vereinzelt in Großstädten) wesentlich gefördert.

  • Blumen auf einen Holzsarg

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Auch in der Schreinerei Bovelet gab es somit Veränderungen:

Särge wurden nun von speziellen Sargherstellern bezogen und das Angebot an "Dienstleistungen" erweitert. Wurden die Bestattungen früher noch per Fuhrwerk organisiert, kam recht schnell ein eigens umgebauter Bestattungswagen ins Haus. Die Geschäftsräume wurden vergrößert und der Betrieb modernisiert.


Die ersten Bestattungsunternehmen gingen somit aus Sargtischlereien und Fuhrunternehmen hervor. Es entstand ein Berufszweig, der die Tätigkeiten der Gewerke zusammenfasste.


In den 50er Jahren wurde der Betrieb Mitglied im Fachverband des Deutschen Bestattungsgewerbes e.V. Schon 1965 durfte Heinz Bovelet die Bezeichnung "fachgeprüfter Bestatter"führen. Heinz Bovelet, gelernter Möbel- und Tischlermeister war im Prüfungsausschuss der IHK-Bonn und bildete zahlreiche Lehrlinge in seinem Betrieb aus. Viele Abschlussprüfungen der IHK wurden im Haus Bovelet abgehalten. Am 01.01.1993 wurde der Familienbetrieb an Tochter Yvonne Bovelet (staatl.- gepr. Betriebswirtin und Möbelkauffrau mit Ausbilderqualifikation) übergeben. Schon als Kind wurde sie von ihrem Vater auf die Arbeit im Bestattungshaus vorbereitet und durch den gelernten Ausbilder mit Fachkenntnissen qualifiziert ausgebildet. Sie führt nun den Betrieb in der dritten Generation.

Nach wie vor ist das Bestattungshaus dem Bundesverband deutscher Bestatter e.V angeschlossen.


Im Laufe der Jahre wurde der Betrieb durch Yvonne Bovelet permanent weiter verändert: Die Räumlichkeiten wurden modernisiert und die Dienstleistungen weiter ausgebaut .Beerdigungen werden nach individuellen Vorstellungen der Angehörigen durchgeführt. Särge und Urnen stehen in grosser Auswahl in den Ausstellungsräumen zur Verfügung - und wenn ein besonderer Sarg gewünscht wird, so kann dieser rechtszeitig zur Beisetzung besorgt werden. Urnen können individuell - mit Wunschmotiven- von Hand bemalt werden.


Tradition und Zeitgeist werden im Bestattungshaus Bovelet berücksichtigt. Ein würdevoller Umgang mit den Verstorbenen und eine hilfestellende Begleitung der Angehörigen ist oberstes Gebot. Seit 1908 steht Ihnen das Familienunternehmen helfend zur Seite.


Eine Bestattung muss nicht teuer sein , aber sie sollte würdevoll sein!

icon - telefon

Rufen Sie uns jetzt für mehr Informationen zu unseren Bestattungsdienstleistungen an!

02222 8888