Wie teuer ist eine Bestattung?
Bei einem Trauerfall gibt es viele Faktoren, die zu den Kosten einer Beerdigung zählen. Da diese sehr unterschiedlich und individuell sind, ist es sehr schwierig eine genaue Kostenangabe ohne vorherige Detailkenntnisse zu erstellen.
Diese Punkte sind z.B:
- Handelt es sich um eine Erd ,-Feuer, -oder Seebestattung?
- Gibt es bereits eine Grabstelle?
- Soll eine Trauerfeier durchgeführt werden?
- Werden Trauerdrucksachen oder eine Anzeige in der Zeitung gewünscht?
- Welcher Blumenschmuck wird gewünscht?
- Findet ein „Bestattungskaffee“ nach der Beisetzung statt?
- Welchen Sarg oder welche Urne wird gewünscht?
Die Kosten einer Bestattung setzten sich aus mehreren Bereichen zusammen:
Die Kosten einer Bestattung setzten sich aus mehreren Bereichen zusammen:
1). Die Eigenleistungen des Bestatters (Sarg, Erledigung der Formalitäten, Versorgung des Verstorbenen, Überführungsleistungen, Organisation der Trauerfeierlichkeiten….)
2).Fremdleistungen(Blumen, Drucksachen, Traueranzeige, Arztgebühren….)
3).Amtliche Gebühren ( Grabkosten, Sterbeurkunden, Kremationsgebühren….)
Alle drei Bereiche zusammen ergeben die Kosten für eine Beerdigung!
Für eine individuelle Kostenaufstellung stehen wir Ihnen gerne in unserem Haus zur Verfügung.
Was ist, wenn kein Vermögen vorhanden ist?
Es gibt die Möglichkeit einen Antrag auf Kostenübernahme beim zuständigen Sozialamt zu stellen, falls die finanziellen Mittel der Angehörigen für eine Bestattung nicht ausreicht.
Das Sozialamt prüft dann , ob ein Anspruch besteht und zahlt die Kosten einer schlichten , tariflich festgesetzten Beerdigung.
Muss ich die Beerdigung auch dann tragen, wenn ich das Erbe ausschlage?
Ja! Auch wenn Sie das Erbe ausschlagen, sind Sie verpflichtet die Bestattung zu bezahlen. Es gibt eine Bestattungspflicht , die sich aus den Familienverhältnissen (Mutter,Vater, Bruder, Schwester, Enkel…) ergibt.
Was passiert, wenn sich niemand kümmert?
In diesem Fall kümmert sich zunächst das Ordnungsamt des Sterbeortes um die Bestattung.
Dann ermittelt das Sozialamt die Angehörigen und stellt diesen die Bestattung in Rechnung.
Angehörige haben keinen Einfluss mehr auf die Art und Weise der Bestattung.
Ist ein Online-Bestatter nicht preiswerter?
Nein! Zwar werben online Dienstleister augenscheinlich mit Festpreisen oder Paketpreisen; die Wahrheit steckt aber im „kleingedruckten“.
Auch werden oftmals Dienstleistungen nicht so erbracht wie bei ortsansässigen Bestattern und Angehörige müssen sich allein mit vielen Sachen (Behördengänge, Trauerfeier..) auseinandersetzen.
Weiterhin sind Bestatter vor Ort sofort für Sie da und können sich jederzeit um den Verstorbenen und die Hinterbliebenen kümmern.
Oftmals verstecken sich auch Online-Vermittler hinter diesen Angeboten.
Sprechen Sie offen mit uns und wir bieten Ihnen die passende Lösung an!